HERZLICH WILLKOMMEN
CHARITY
of
HOUSE
Direkt zum Seiteninhalt

NEWS

Bei uns kündigt sich der Frühling mit Nachwuchs an!
Aufs neue immer wieder spannend und sehr schön zu erleben.
Esel - Fohlen - Jahrgang 2025, das letzte Fohlen lässt noch auf sich warten


Nala hat am 26.Feb. ein graues Katerli und zwei graue Mädels geboren und ihre Mama Baupeli am 10.März drei graue Mädels
Juna s Welpen sind da!
Am 10.02.2025 war es soweit und Juna hat 9 gesunden Welpen das Leben geschenkt. Zum ersten Mal hat es auch zwei braun-weisse und ein redmerle Rüde dabei. Ein bluemerle Rüde, drei schwarz-weisse Rüden und zwei schwarz-weisse Mädels machen den 9er Wurf komplett. Die Welpen können ab dem 17. März besucht und reserviert werden, dann sind sie 5 Wochen jung und werden langsam aktiv.   

________________________________________________________________________________________________________________


Die neue Werbetafel an der Remisenwand kommt sehr gut zur Geltung!


Auch das letzte Eselfohlen mit Jahrgang 2024 ist da! Die kleine "Zoey" ist am 25.10.24 geboren, mit Stockmass 60cm und einem Gewicht von 11kg hat sie die Merkmale vom Vater, dem Minieselhengst Festus mit bekommen. Die Stute Fanny ist zum ersten Mal Mama und meistert nach anfänglichen Schwierigkeiten und Unterstützung meinerseits jetzt ihre neue Aufgabe mit Bravour!
10 Herbst Eselfohlen sind geboren, unverkennbar der Vater Gulliver!
Fünf Hengstli und fünf Stuetli.
_______________________________________________

Der neue Stall steht und die Pferde, Esel und Zwergziegen sind eingezogen.
Wir sind stolz auf unseren neuen schönen Stall, welcher gut in die Landschaft passt.




Im neuen Freilaufstall wird es auch Platz haben für einige Pensionspferde auf den Frühling 2025. Dann wird auch noch die Umgebung mit dem großen Sandplatz fertig gebaut und angepasst sein.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Pferde- und Eselhaltung kennen wir die Bedürfnisse der Equiden und produzieren auch unser Heu dementsprechend selber auf unseren Öko - und Naturwiesen.
Auch möchten wir dem Bewegungsdrang diesen besonderen Tieren gerecht werden mit viel Weidegang im Sommer, im Winter zusätzlicher Freilauf auf dem Sandplatz und im Gruppen - Offenstall.


Zurück zum Seiteninhalt